BALLETT - Wiedereinstieg (für Erwachsene)
An alle, mit klassischen Ballett-Vorkenntnissen, die wieder Lust verspüren in den qualifizierten Unterricht einzusteigen: Die Tanzakademie des TUS Jöllenbeck e.V. lädt junge Erwachsene ab 25 Jahren ein, wieder mitzumachen. Am Dienstag, dem 09.04.2024 von 18.00 bis 19.00 Uhr beginnt die erste „Schnupperstunde“.
Bitte anmelden mit einer Telefonnummer bei Elke Schrader-Schreiber unter
- Details
- Geschrieben von: Sabine Scholz
Save the date: JHV 2024 des TuS
Bitte schon einmal vormerken: Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Jöllenbeck e.V. findet am Mittwoch, 24.04.2024 um 19:00 Uhr in den Räumen des Gemeindehauses (ehem. Kuhlo-Haus) statt. Wie im letzten Jahr wird es im Anschluss an den offiziellen Teil ein gemütliches Ausklingen bei Bratwurst und Getränken geben. Die offizielle Einladung samt Tagesordnung folgt.
- Details
- Geschrieben von: Frank Schumacher
Trauer um Liesel Gößling - Nachruf
Am 22.12.2023 verstarb Liesel Gößling im Alter von 93 Jahren. Der TuS Jöllenbeck trauert um eine Frau, die jahrzehntelang die Turn- und Leichtathletikabteilung mitgeprägt hat. Sie gehörte als stellv. Abteilungsleiterin 1971 dem Gründungsvorstand der TuLe-Abteilung an.
- Details
- Geschrieben von: Sabine Scholz
JUDO: 3. Platz für den TuS Jöllenbeck im Kreispokal
Zudem 14 Treppchenplätze beim Nikolaustunier !
Am 03.12.2023 fand in Isselhorst das alljährliche Nikolausturnier statt. Das Judo-Dojo Sakura vom TuS Jöllenbeck ging dabei mit 15 Kämpfern in allen Altersklassen an den Start und räumte stolze 14 Treppchenplätze ab.
In der Altersklasse U11 traten die vier Mädels Leonie Markiewicz (-30,3kg), Clara Biemüller (-32,7kg), Lisbeth Wimmershof (-41kg) und Hannah Kaiserek (-57,7kg) an.
Leonie hatte eine Gegnerin, weshalb “Best-of-three” gekämpft wurde. Dies bedeutet, dass maximal drei Mal gekämpft wird und schlussendlich diejenige gewinnt, die zwei Kämpfe für sich entscheiden konnte.
- Details
- Geschrieben von: Sabine Scholz
Weiterlesen: JUDO: 3. Platz für den TuS Jöllenbeck im Kreispokal
Fußball-AGs erfolgreich gestartet – der Ball rollt gleich an drei Schulen
„Die Schulkooperationen sind für uns ein wichtiges Zukunftsthema, wir möchten hier nachhaltig präsent sein. Wir wollen über den engen Austausch mit den Schulen einerseits junge Menschen begeistern für unterschiedliche Aufgaben im Verein. Dies kann die Tätigkeit als (Jung-)Trainer-/in einer Fußballmannschaft sein, die Sammlung erster praktischer Erfahrungen im Rahmen des FSJ im Sport (Freiwilliges Soziales Jahr) oder die Mitgestaltung und aktive Mitwirkung im Rahmen der Vereinsentwicklung.
- Details
- Geschrieben von: Jan Schmalhorst
Weiterlesen: Fußball-AGs erfolgreich gestartet – der Ball rollt gleich an drei Schulen
Seite 4 von 53