Am 19. Juni 2025 fand auf dem Gelände des TuS Jöllenbeck ein ganz besonderer Sporttag unter dem Motto „Sport verbindet – Berührungsängste abbauen, gemeinsam Spaß haben“ statt. In enger Zusammenarbeit zwischen der Fußballabteilung des TuS Jöllenbeck und der Rollstuhlsportabteilung von Arminia Bielefeld wurde ein abwechslungsreicher und inklusiver Tag gestaltet, der eindrucksvoll zeigte, wie Sport Menschen miteinander verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Beeinträchtigung.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgten Björn Detering (Trainer der B-Juniorinnen beim TuS Jöllenbeck) und Kai Kramer (Trainer der Rollstuhlsportabteilung von Arminia Bielefeld) gemeinsam mit ihren Teams für einen reibungslosen Ablauf und ein mitreißendes Programm. Zahlreiche aktive Spielerinnen aus den Jugendmannschaften des TuS Jöllenbeck, die Inklusiven Fußballmannschaften des AWO Kreisverbandes Kicker Kids und Bolzkids sowie Sportlerinnen der Rollstuhlsportabteilung Arminia Bielefeld waren mit Begeisterung dabei.
Ein Highlight des Tages war die Präsentation des inklusiven Sports „Wheel Soccer“ durch Arminia Bielefeld. Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, diesen rasanten Sport selbst auszuprobieren – mit großem Erfolg und großer Nachfrage. Die speziell für den Sport entwickelten Rollstühle stellte die Rollstuhlsportabteilung zur Verfügung, was zu einem offenen, niederschwelligen Zugang für alle führte.
Parallel dazu hatten die Trainer des TuS Jöllenbeck mehrere Fußballstationen vorbereitet, an denen sich alle Teilnehmenden – mit oder ohne Behinderung – in den Bereichen Passspiel, Dribbling, Torschuss und Koordination ausprobieren konnten. Ziel war es, spielerisch zu zeigen, dass Inklusion im Sport nicht nur möglich, sondern bereichernd für alle Beteiligten ist.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich gesorgt: Ein umfangreiches Kuchenbuffet sowie Pommes und Bratwurst rundeten das Angebot ab und luden zum Verweilen und Austausch ein.
Den stimmungsvollen Abschluss bildeten mehrere Spaß-Spiele, bei denen unter anderem die E3 des TuS Jöllenbeck gegen die Inklusiven Fußballmannschaften des AWO Kreisverbandes Kicker Kids und Bolzkids antrat. Auch die B-Juniorinnen lieferten sich spannende Partien gegen die D3 und später sogar gegen ihre Eltern und Trainer – zur großen Freude aller Zuschauer*innen.
Fazit: Der Tag war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie inklusiver Sport in der Praxis gelebt werden kann. Alle Beteiligten – Spielerinnen, Trainerinnen, Eltern und Helfer*innen – waren sich einig: Das war nicht das letzte Mal!
Denn: „Im Sport sind wir alle gleich – und nur gemeinsam sind wir stark.“